Untergang des Abendlandes, Der

Untergang des Abendlandes, Der
Untergang des Abendlandes, Der,
 
kulturkritisches Werk von O. Spengler (2 Bände, 1918-22). - Der Titel fand auch als Schlagwort für ein pessimistisches Geschichtsbild Verbreitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten — Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten ist ein 1975 veröffentlichtes Buch des österreichischen Schriftstellers Friedrich Torberg. Das Buch ist eine Sammlung von Anekdoten aus Torbergs eigener Erinnerung und ihm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes —   So lautet der Titel des von dem Geschichtsphilosophen Oswald Spengler zwischen 1918 und 1922 veröffentlichten Werkes, in dem die einzelnen Kulturen als überindividuelle Wesenheiten aufgefasst werden, die jeweils einen Zyklus von Blütezeit,… …   Universal-Lexikon

  • Untergang des Römischen Reiches — Der Untergang des Römischen Reiches ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft. Es geht um die Gründe für den allmählichen Niedergang des weströmischen Reiches, das mit der Absetzung des weströmischen Kaisers Romulus Augustus im… …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des Römischen Reichs — Phantasiedarstellung aus dem 19. Jh. von der Plünderung Roms durch die Vandalen 455 Der Untergang des Römischen Reiches ist das wohl meistdiskutierte Thema der Altertumswissenschaft. Es geht um die Gründe für den Fall des (West )Römischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des römischen Reiches — Phantasiedarstellung aus dem 19. Jh. von der Plünderung Roms durch die Vandalen 455 Der Untergang des Römischen Reiches ist das wohl meistdiskutierte Thema der Altertumswissenschaft. Es geht um die Gründe für den Fall des (West )Römischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des weströmischen Reiches — Phantasiedarstellung aus dem 19. Jh. von der Plünderung Roms durch die Vandalen 455 Der Untergang des Römischen Reiches ist das wohl meistdiskutierte Thema der Altertumswissenschaft. Es geht um die Gründe für den Fall des (West )Römischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes —    See Spengler, Oswald …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Untergang — steht für: das Versinken eines Schiffes, siehe Schiffsunfall/Unsinkbarkeit das Verschwinden eines Himmelskörpers hinter dem Horizont eines Beobachters, siehe Aufgang (Astronomie) im bürgerlichen Recht den Fall, wenn weder der Verkäufer noch der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”